\documentclass[ a4paper, 12pt, parskip=half, ]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ typ=pub, link=dlrg.net, module={Paketbeschreibung} ]{dlrg} \usepackage{listings} \usepackage{todonotes} \usepackage{standalone} \title{\LaTeX{}-Paket für die DLRG} \subtitle{Abschnitt Präsentation} \author{Johannes Pieper} \begin{document} Ein Präsentation ist der Typ \verbcode|beamer| anzugeben. Die Präsentation besteht aus einer Startfolie, wie in \autoref{fig:vortrag_startfolie} zu sehen, und beliebig vielen Unterseiten. Die Angaben im Fuß jeder Folie sind individuell einstellbar. \begin{figure}[ht] \centering \includegraphics[width=0.7\linewidth]{Beispiele/dlrg_muster_vortrag} \caption{Startfolie des Mustervortrags} \label{fig:vortrag_startfolie} \end{figure} \subsubsection{Titelfolie} Die Titelfolie im passenden Design wird einfach über den Befehl \verbcode{\titlepage} gesetzt. Titel und Untertitel der Präsentation lassen sich über die Standardbefehle vom Paket \pkg{beamer} einstellen. \begin{options} \keyval{titelbild}{Dateiname}\Default Das Hintergrundbild lässt sich darüber angeben. Wird diese Option nicht genutzt, erscheint der angeschnittene Adler auf der Startfolie. \keychoice{titelschriftfarbe}{black,white}\Default{black} \end{options} \begin{commands} \command{title}[\marg{Titel}] Standardbefehl von \pkg{beamer} für den Titel der Präsentation. \command{subtitle}[\marg{Untertitel}] Standardbefehl von \pkg{beamer} für den Untertitel der Präsentation. \end{commands} \begin{sourcecode}[gobble=12] \begin{frame} \titlepage \end{frame} \end{sourcecode} \subsubsection[Folienfuß]{Angaben im Folienfuß} Im Fuß aller Folien werden verschiedene Angaben aufgeführt. Dieses lassen sich teilweise über Befehle von \pkg{beamer} angeben und teilweise sind eigene hinzugekommen. Wird der Link nicht explizit angegeben, so erscheint \code{dlrg.de}. \begin{commands} \command{author}[\marg{Name}] Der Name des Autors oder der Autoren. \command{institute}[\marg{Gliederung}] Hier lässt sich z.\,B. die Gliederung angeben. \command{date}[\marg{Datum}] Das Datum für die Präsentation. \command{footerLink}[\marg{Link}] Der Link z.\,B. zur Gliederung. Es ist dabei zu beachten, dass \textbf{kein} www. vorangestellt werden darf. \end{commands} \subsubsection{Format der Folien} Standardmäßig werden die Folien der Präsentation im 4:3-Format gesetzt. Das 16:9 Format lässt sich nur direkt als Option für den Dokumententyp \pkg{beamer} einstellen. Die Entsprechende Option lautet \keyis{aspectratio}{169}. \begin{sourcecode}[gobble=12] \documentclass[aspectratio=169]{beamer} \end{sourcecode} \end{document}